- frickeln
- frị|ckeln (umgangssprachlich für basteln); ich frick[e]le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
frickeln — zurechtbasteln; takeln * * * frị|ckeln <sw. V.; hat (ugs.): sich an einer relativ kleinteiligen Sache, die man verbessern, um od. ausbauen möchte, handwerklich od. technisch betätigen: ich frick[e]le schon seit zwei Stunden an meiner Homepage … Universal-Lexikon
frickeln — frickelntrintr sichmitkleinenDingeneifrigbeschäftigen;eineschwierige,kleinlicheSachebewerkstelligen.Fußtaufniederd»wrickeln,wriggeln=hin undherbewegen«.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
zurechtbasteln — takeln; frickeln (umgangssprachlich) * * * zu|rẹcht|bas|teln <sw. V.; hat: bastelnd herrichten, anfertigen: ein Gestell z.; Ü (ugs.:) ein Programm z.; er hat sich eine Ausrede zurechtgebastelt; die Besessenheit, mir etwas anzuhängen, um sich… … Universal-Lexikon
takeln — zurechtbasteln; frickeln (umgangssprachlich) * * * ta|keln 〈V. tr.; hat; Mar.〉 ein Schiff takeln 1. in ein Schiff die Takelung einbauen 2. = auftakeln [→ Takel] * * * ta|keln <sw. V.; hat ( … Universal-Lexikon
durchfrickeln — durchfrickelnrefl sichschlechtundrechtdurcharbeiten.⇨frickeln.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
fortfrickeln — fortfrickelnrefl 1.sichimDienstdurchschlängeln,umnichtunangenehmaufzufallen.⇨frickeln.1900ff. 2.sicheinerdienstlichenVerpflichtung,derÜbernahmeeinerVerantwortungzuentziehensuchen.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache